Panainos
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Panainos — (* um 500 v. Chr.) war ein griechischer Maler. Laut Pausanias (V, 11, 4 6) war Panainos ein Bruder des Phidias, möglicherweise aber auch sein Neffe. Er gilt als Sohn oder Enkel des Charmides von Athen. Panainos soll die Stoa Poikile in Athen… … Deutsch Wikipedia
Panainos — Panainos, griech. Maler, Bruder des Pheidias, bemalte die Schranken, die dessen Zeusstatue im Tempel zu Olympia von drei Seiten umgeben, mit Darstellungen aus der Heldensage. Wahrscheinlich war er auch mit Polygnot und Mykon bei der Ausschmückung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der Biografien/Pan–Par — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Poikile — Griechische Agora von Athen mit Blick auf die Akropolis Griechische Agora von Athen, von der Akropolis aus gesehen … Deutsch Wikipedia
Stoa Poikile — Griechische Agora von Athen mit Blick auf die Akropolis Griechische Agora von Athen, von der Akropolis aus gesehen … Deutsch Wikipedia
500 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 6. Jahrhundert v. Chr. | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 520er v. Chr. | 510er v. Chr. | 500er v. Chr. | 490er v. Chr. |… … Deutsch Wikipedia
Agora (Athen) — Griechische Agora von Athen mit Blick auf die Akropolis … Deutsch Wikipedia
PHIDIAS — Considéré par les Anciens comme leur plus grand sculpteur: celui qui sut le mieux représenter la majesté des dieux, Phidias est devenu pour les Modernes le parangon du classicisme – du moins tel qu’il a pris forme sur l’Acropole d’Athènes, entre… … Encyclopédie Universelle
POLYGNOTE DE THASOS — (POLYGNOTE DE THASOS 500? POLYGNOTE DE THASOS 440 env.) Peintre grec originaire de l’île de Thasos. Fils et élève d’Aglaophon, Polygnote de Thasos exerce son art dans la période qui suivit les guerres médiques. Il travaille, souvent en… … Encyclopédie Universelle
PORTRAIT DANS L’ART GREC — Que l’art grec, si exclusivement attaché à la représentation de la figure humaine, ait tardé à pratiquer le portrait, ce n’est un paradoxe qu’en apparence: durant toute la période archaïque et jusqu’au second classicisme du PORTRAIT DANS L’ART… … Encyclopédie Universelle